Ob Riemenspindel, Frässpindel oder Motorspindel – unsere hochqualifizierten und motivierten Mitarbeiter bringen auch Ihre Spindel wieder auf höchstes Niveau – unabhängig vom Hersteller. Dabei gehen wir systematisch, effizient und ergebnisorientiert vor.
Zunächst stellen unsere erfahrenen Mitarbeiter den Istzustand der Spindel fest und dokumentieren ihn.
Wird der Auftrag zur Überholung bzw. Reparatur erteilt, beginnt unser eigentlicher Job. Sorgfältig werden alle Einzelteile gereinigt und defekte Teile ausgetauscht, anschließend werden alle rotativ beanspruchten Teile mit hohen Drehzahlen nach DIN ISO 1940 ausgewuchtet.
Die Montage der Einzelteile erfolgt unter Abstimmung aller relevanten Komponenten wie zum Beispiel Lagervorspannung, Längsabstimmung, Los- und Festlager in unserer vollklimatsierten Reinraum-Fertigung.
Im Anschluss kommt die elektrische Abstimmung aller Komponenten. Dazu gehört unter anderem das Einstellen der Spindelsensorik sowie die Anpassung der Spindel an vorhandene Antriebe. Bevor die Spindel wieder zum Einsatz kommt, wird sie von uns selbstverständlich einer genauen Qualitätsprüfung unterzogen. Gerne übernehmen wir auch die Inbetriebnahme und Kinematik Einstellung, denn nach dem Austausch einer Spindel ist es oft nötig, die Schwenkzyklen G7, Zyklus 19 und Zyklus 800 neu zu optimieren. Wir vermessen die Abweichungen beim Schwenken und justieren die Parameter neu.